Meerschweinchen sind sehr bewegungsfreudige Tiere und brauchen viel Platz. Pro Tier sollte man daher mind. 0,5 qm rechnen, die Behausung mind. eine Länge von 1,40 m haben (Minimum für 2 Tiere: 1,40 m x 0,70 m). Je mehr, umso besser. Ausserdem brauchen Meerschweinchen regelmäßig Auslauf. Denn nur in einem kleinen Käfig zu sitzen langweilt sie sehr.
Das ist unser Eigenbau. Er ist 2 m lang, 1 m breit und 1,50 m hoch, unterteilt in 3 Etagen, die mit Rampen zu erreichen sind. Insgesamt also 6 qm groß.
Da meine Meerschweinchen ganzjährig in Aussenhaltung leben, bekommen sie für die kalte Jahreszeit isolierte Schlafboxen.
Eine Rampe führt zu einem überdachten Freigehege, das ca. 10-15 qm groß ist. Im Sommer haben sie zusätzlich ca. 20 qm Wiese zum abgrasen.
Um Notmeerschweinchen aus Innenhaltung aufnehmen zu können, haben wir vor kurzem diesen Eigenbau gebastelt. Er ist 1,50 m lang und 0,90 m breit. Zusätzlich hat er noch eine 2. Etage (0,80 m x 0,50 m) und bietet Platz für 3 Meerschweinchen.
Innerhalb eines Tages konnte der EB fertig gestellt werden und hat ca. 100 Euro gekostet.
Ein Eigenbau ist einfach viel schöner als Gitterkäfige, da die irgendwie an Gefängnis erinnern. Ausserdem sind solche Käfige teuer und man kann für das Geld auch selbst bauen, mit eigenen Vorstellungen.
Und so schaut´s bewohnt aus:
Mittlerweile ist eine Hängematte hinzugekommen, und ein Blimp von Ikea (dieses gelbe Dings)
Und hier der neue Eigenbau für die Notmeerschweinchen in Aussenhaltung. Er ist 2 m lang und 1 m breit, also pro Ebene 2 qm.
Ist noch nicht ganz fertig, denn es fehlt noch ein richtiges Dach und der Zugang zum Freilauf.